

900 Jahre Benndorf
Bürgerversammlung am 07.03.2020
Das Festkomitee bedankt sich bei allen Anwesenden Bürgerinnen und Bürgern für das große Interesse. Die MZ und punktum waren da und berichteten über die Bürgerversammlung, vielen Dank dafür.
Hier der Artikel aus der MZ vom 09.03.2020 von Daniela Kainz zum Nachlesen.

Jubiläum in Benndorf XXL-Pflanzaktion zum 900. Geburtstag
Von Daniela Kainz
Das Interesse an der Bürgerversammlung in Benndorf war groß.
-
Das Festkomitee verrät den Einwohnern von Benndorf erstmals Details zum 900. Geburtstag der Gemeinde im nächsten Jahr.
-
Was alles geplant ist.
Benndorf -
Da kommt was auf die Einwohner von Benndorf zu: Ein wahrer Festmarathon steht der Gemeinde im nächsten Jahr zu ihrem 900. Geburtstag ins Haus. Unter dem Motto „Ein Dorf hat Geburtstag und feiert“ stellte das Festkomitee seine Ideen am Samstagnachmittag erstmals im Kulturhaus vor.
Benndorf: Planungen zur 900-Jahr-Feier seit zwei Jahren im Gange
Bereits seit zwei Jahren sitzen Ratsmitglieder, Vereinsmitglieder und Einwohner regelmäßig zusammen und „zermartern sich die Gehirne, was wir Schönes machen können“, wie es Matthias Jentsch zusammenfasste. Der Berliner Schauspieler und Kabarettist stammt aus Benndorf. Für ihn stand fest, dass er dabei sein will, wenn das Jubiläum vorbereitet und gefeiert wird. „Es ist ein Fest aus dem Volk für das Volk“, so Jentsch über das vorliegende Veranstaltungskonzept.
Er war es auch, der zur Bürgerversammlung die einzelnen Projekte wie Festakt, Festwoche mit Umzug, Kinder- und Sportfest, Disco, Festtanz und Frühschoppen erläuterte. Eine Fotoausstellung und ein Benefizkonzert mit Künstlern aus Benndorf sind auch geplant. Als Veranstaltungsort für die große Party stellt Familie Probst ihren Hof bereit.
Jubiläum: 900 Bäume sollen gepflanzt werden
Ein Projekt mit nachhaltigem Charakter steuerte Jentsch selbst bei: Mindestens 900 Bäume sollen anlässlich des 900-jährigen Jubiläums für Benndorf gepflanzt werden, kündigte er an. Der studierte Umweltschutztechniker erklärte auch warum: „Wir können etwas an die nächste Generation weitergeben.“
Apfelbäume, Birnbäume und Laubbäume sollen in die Erde gesetzt werden. Und zwar an völlig verschiedenen Stellen. Das kann beispielsweise im eigenen Garten sein, im öffentlichen Raum, auf einer Streuobstwiese oder im Wald. Jentsch: „Aber auch außerhalb von Benndorf können Bäume gepflanzt werden.“ Wer zum Beispiel in San Francisco oder anderswo auf der Welt lebe, könne dort ebenfalls einen Baum für Benndorf in die Erde setzen. Als Dankeschön fürs Mitmachen erhalten alle, die sich an der Aktion beteiligen, für ihren Baum eine Plakette, versprach Jentsch.
Bis zur Feier im nächsten Jahr soll mit der Baumpflanzaktion nicht gewartet werden. Sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr wird jeweils im Frühjahr und im Herbst zu Aktionen eingeladen.
Sumpfeiche und Weidenbirne werden im Rahmen der Aktion gepflanzt
Los geht es am 21. März. Dann sollen auf dem Denkmalplatz in Benndorf zum Auftakt die ersten zwei Bäume gepflanzt werden - eine Sumpfeiche und eine Weidenbirne. Familie Wilke bereitet die Aktion gemeinsam mit Jentsch vor. Die evangelische Kirchengemeinde will die Bäume spendieren und deren Patenschaft übernehmen.
Die ersten Bäume, die für Benndorf gepflanzt werden, sind das aber trotzdem nicht. Dieser Tage widmete eine ehemalige Einwohnerin anlässlich des Ortsjubiläums ihren jungen Baum in Liebenburg (Niedersachsen) der Gemeinde Benndorf.
Klamme Kassen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra
Bürgermeister Mario Zanirato, der zugleich Vorsitzender des Festkomitees ist, freut sich auf das Jubiläum. Er verhehlte aber auch nicht, dass die Organisation und Ausführung angesichts der Haushaltlage enorme Anstrengungen kostet. Doch Bange machen gilt für ihn und seine Mitstreiter nicht, zumal auch Norbert Born (SPD), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, der Kommune Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zusagte.
Was die Organisatoren planen, scheint den Geschmack der Einwohner im gut besuchten Kulturhaus getroffen zu haben. Denn sie quittierten die Ausführungen des Festkomitees mit Beifall.
Eigene Internetseite erstellt
Zur 900-Jahr-Feier von Benndorf im nächsten Jahr sind mehrere Veranstaltungen geplant. Mit einem großen Festakt am 8. Mai 2021 werden die Feierlichkeiten eingeläutet.
Eine Festwoche findet vom 29. Mai bis zum 6. Juni 2021 statt. Geplant sind ein Kinderfest am 29. Mai, ein Sportfest am 30. Mai, eine Disco am 4. Juni, ein Festumzug mit Dorffest und Feuerwerk am 5. Juni sowie ein Frühschoppen am 6. Juni.
›› Weitere Informationen im Internet unter www.900jahrebenndorf.de
Für alle Interessenten wurde inzwischen auch eine Internetseite für die 900-Jahr-Feier in Benndorf freigeschaltet. Dort sind alle Vorhaben und Termine aufgeführt. Wer wissen will, wie viele Tage, Stunden und Minuten es noch bis zur großen Feier ist, wird auf der Seite auch fündig: Der Countdown läuft: Am Sonntagmittag waren es noch 298 Tage, 12 Stunden und 15 Minuten. (mz)