

900 Jahre Benndorf
Unser Festumzug
900 Jahre Benndorf Mitteldeutsche Zeitung vom 26.09.2020
Benndorf feiert 900-jähriges Jubiläum und sucht Mitstreiter für Festumzug
Benndorf - Benndorf feiert 900-jähriges Jubiläum und sucht Mitstreiter für Festumzug
Von Daniela Kainz 26.09.2020, 07:45
Stück für Stück nimmt der Festumzug zum 900. Geburtstag der Gemeinde Benndorf im nächsten Jahr Konturen an. Gerhard Blume und Peter Ahlborn stellten jetzt den Regieplan ihren Mitstreitern aus dem Festkomitee vor. Der Umzug am 5. Juni soll aus zehn verschiedenen Blöcken bestehen. Jeder Abschnitt widmet sich einem speziellen Thema.
Die Gemeinde soll im Wandel der Zeiten dargestellt werden - angefangen mit der Präsentation der Gründungsurkunde über die harte Arbeit der Berg- und Hüttenleute bis zum heutigen regen Vereinsleben. Musiker verschiedener Kapellen laufen genauso im Zug mit wie verdienstvolle Bürger, Kindergartenkinder und Schüler. Landwirte und Firmen sollen auch einbezogen werden.
900 Jahre Benndorf: Mitstreiter für Festumzug gesucht
Die Benndorfer wollen nicht unter sich bleiben. Sie laden Gäste aus den umliegenden Gemeinden ein. Blume: „Wir würden uns freuen, wenn die Pfingstgesellschaften mit ihren Läufern und die Hochradfahrer aus Bornstedt bei uns mitmachen.“ Weitere Mitstreiter, die sich am Festumzug beteiligen möchten, sind herzlich willkommen.
„Wir werden noch ein kleines Orgbüro als Anlaufstelle einrichten“, kündigt Blume an. Denn es sei außerordentlich schwierig und aufwendig, einen Festumzug vorzubereiten. Viele Punkte wie zum Beispiel ein Sicherheitskonzept oder die Beschallung seien zu berücksichtigen und müssten organisiert werden.
Baumpflanzaktion anlässlich des Jubiläums
Matthias Jentsch erklärte sich bereit, den Zug für die Zuschauer am Wegesrand zu moderieren. Der Kabarettist aus Berlin, der in Benndorf seine Kindheit verbrachte, zeichnet auch für eine große Baumpflanzaktion anlässlich des Jubiläums verantwortlich: 900 Bäume sollen für Benndorf - entweder direkt in der Gemeinde oder in anderen Orten weltweit - in die Erde gesetzt werden. Teilnehmer der Aktion, die ein Foto vom gepflanzten Baum schicken, erhalten eine Plakette als Dankeschön.
Zum Auftakt wurden bereits zwei Bäume - eine Weidenbirne und eine Sumpfeiche - auf dem Benndorfer Denkmalplatz gepflanzt - gesponsert von der Kirchengemeinde. Zum diesjährigen Erntedankfest in Benndorf am 10. Oktober werden weitere folgen: Drei junge Bäume sollen künftig hinter dem Haus in der Pestalozzistraße 6 - 8 wachsen.